PHILOSOPHIE

Der Mensch im Mittelpunkt

Diese Maxime ist bei acasa nicht nur Theorie, sondern wird tagtäglich in der Praxis gelebt.
Um unseren Kunden bestmögliche Betreuung zu bieten, greifen wir auf ein breites Leistungsspektrum zurück, das für jeden Einzelnen ein maßgeschneidertes Pflegeangebot schafft. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu erhalten und zu fördern, so dass Sie auch weiterhin mit gewohnter Lebensqualität in Ihrer Häuslichkeit leben und Ihren Alltag gestalten können. Darüber hinaus liegt es uns am Herzen, pflegende Angehörige zu entlasten. Dieses Ziel setzen wir durch intensive und individuelle Unterstützung vor Ort, sowie spezielle Schulungen und Beratungen um.

So wichtig wie die Menschen, für die wir uns engagieren, sind uns auch unsere Mitarbeiter. Diese sind Herz und Seele unseres Unternehmens. Ein vertrautes Miteinander und echtes Teamwork, bei dem sich alle als Teil der acasa fühlen, ist für uns die Grundlage guter Zusammenarbeit. Unsere Mitarbeiter in entscheidende Entwicklungen und Prozesse einzubeziehen, sehen wir dabei als ebenso wichtig an, wie individuelle und Fort- und Weiterbildungen. Indem wir unser Team gezielt fördern, sichern wir eine hohe Fachlichkeit und Professionalität – zum Wohl unserer Kunden und zur Zufriedenheit unserer Mitarbeiter.

Das Leitbild von acasa

Resultierend aus unserem Unternehmensleitbild sehen wir unsere Kunden als selbstbestimmende Menschen, die unsere Dienstleistung Pflege zur Unterstützung und Hilfe in Alter und Krankheit annehmen.
Im Blickwinkel der Ganzheitlichkeit gewährleisten wir eine sach- und fachkundige, zielgerichtete Pflege nach dem personenzentrierten Pflegemodell. Ziel ist es hier, einer individuellen Pflege und Betreuung Rechnung zu tragen. Im Einzelnen bedeutet dies für unsere Arbeit: Aktivierende, bedarfsgerechte Pflege unter Einbeziehung der vorhandenen Ressourcen und der biographischen Daten, Hilfen anbieten.

Einbeziehung der Kunden in den Pflegeprozess (Selbstbestimmung/ Mitbestimmung). Berücksichtigung der individuellen Wünsche und Bedürfnisse. Soziale und kulturelle Integration der Kunden in das gesellschaftliche Umfeld. Berücksichtigung und Förderung der Religion und der religiösen Gewohnheiten. Förderung der Lebensaktivität, Motivation schaffen.
Durch unser eigenes Qualitätsmanagement sichern wir die stetige Entwicklung in unserem Unternehmen.